Im großzügigen ebenen Garten an der Südflanke des Hauses Walkenstein erschließt sich das Panorama über die niederösterreichische Hügellandschaft, Felder und Wälder. Der Garten ist längsseitig von einer historischen Steinmauer gesäumt und durch eine ausladende Außenstiege aus dem Kaminzimmer erreichbar. An beiden Seiten offen gelangt man entweder direkt zum Haupteingang des Hauses oder in den kleinen Obstbaumgarten.
Er bildet das Herzstück der Liegenschaft und erschließt sich direkt nach dem grünen großen Hauseingangstor. Auf der gegenüberliegenden Hofseite gelangt man durch ein weiteres Tor direkt zu den Garagen und Parkplätzen. Der Innenhof besticht durch romantische Arkaden, einen klassisch angelegten Garten und sonnige Plätze; die Ruhe und Abgeschiedenheit laden zum Verweilen ein. Weiters bietet der Innenhof Zugänge zu den verschiedensten Trakten des Anwesens, wie auch zu den alten Stallungen, einem wunderschönen großen ebenerdigen Saal.
Die Garagen bieten großzügig Platz für bis zu 12 Autos oder diverse Lagermöglichkeiten. Es sind weiters Parkplätze für weitere 12–16 Autos vorhanden. Dieses Areal ist rückseitig direkt zu fahrbar und man gelangt von den Parkplätzen und Garagen durch ein Tor direkt in den Anwesen-Innenhof.
Durch einen Stiegenaufgang gelangt man in den spektakulären Festsaal oberen Teil des Nordtracktes, der sich über 276,05 m2 erschließt. Die ausgewogene symmetrische Gliederung des Saales mit den klassischen Fensterfronten an beiden Längsseiten sorgen für einen Sonnendurchfluten-Raum, die Größe lässt viele Variationen der Nutzung zu, ist von 2 Seiten begehbar und führt jeweils auf den Ost- und West Arkadengänge.
Dieser Raum besticht durch seine historischen Freskenmalereien und die gewölbten Decken. Durch das Fenster erblickt man Äcker und Weiten.
Die trockenen Räumlichkeiten des Kellergewölbes, einst Teil einer wichtigen Wasserkuranstalt der Jahrhundertwende, beeindrucken mit einer Größe von 465,58 m2 und bieten ebenfalls multiple Nutzungsmöglichkeiten.
Der traditionelle Speisesalon ist in seinen Originalien gut erhalten und lädt zum eleganten Speisen und musizieren. Mit seinen 108m2 bietet der Raum genug Platz für größere Anlässe.
Das elegante Entree mit einer Fläche von 48,55m2 leitet mit seinem offenem Kamin in die verschiedenen Räumlichkeiten, Belletage und die Aussichtsterasse.
Auch die weiteren Räumlichkeiten des Anwesens, die sich über eine stolze Gesamtfläche von rund 3.000 m2 ziehen, lassen jede Nutzungsmöglichkeit offen. Auch können sie in ihrer Anordnung, nach Sanierung / Upgrade, sofort als Einheiten zu Wohn, Büro, Praxis etc., Funktionen übernommen werden.
Der interessante geschichtsträchtigste Teil des Anwesens ist in seiner Einzigartigkeit unübertroffen und steht als Unikat in Verbindung zum Haus. Auch dieser Trakt ist sowohl über den Innenhof als auch über die Parkräumlichkeiten zu erreichen.
Der geräumige Dachboden des Hauses bietet viel Stauraum und Lagerplatz. Auch besteht die Möglichkeit zum kreativen Ausbau und der Schaffung von neuen Nutzflächen.